AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen im Hartlauer Online Shop
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Kaufverträge, die zwischen der Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H. (nachfolgend „Hartlauer“) als Verkäuferin und Ihnen als Käufer (nachfolgend „Besteller“) im Zusammenhang mit der Bestellung im „Hartlauer Webshops“ geschlossen werden und zwar in ihrer im Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Fassung.
Allfällige Allgemeine Geschäftsbedingungen des „Bestellers“ kommen nicht zur Anwendung.
Auf Geschäftsfälle, welche in den Geschäftsräumlichkeiten von „Hartlauer“ geschlossen werden, sowie auf Geschäfte, die die Herstellung von Bildern und/oder mit Bildern versehene Artikeln durch die Übersendung von Bilddateien zum Inhalt haben, finden die gegenständlichen Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
2. Vertragpartner
Vertragspartner des „Bestellers“ ist die
Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H.
Stadtplatz 13,
4400 Steyr
Firmenbuchnummer: 122018p,
Landesgericht Steyr,
UID: ATU-24200102
Geschäftsführer: Robert Hartlauer
Tel: 07252/588-0,
Fax. 072525/588-17,
E-Mail: office@hartlauer.at
„Hartlauer“ schließt Verträge nur mit
• natürlichen, voll geschäftsfähigen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und über einen Wohnsitz in Österreich oder Deutschland verfügen sowie mit
• juristischen Personen mit Sitz in Österreich oder Deutschland.
3. Vertragsschluss
Die Bestellung des „Bestellers“ stellt ein Angebot an „Hartlauer“ zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. „Hartlauer“ bestätigt den Eingang der Bestellung mittels E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern kommt der Kaufvertrag erst dann zustande, wenn „Hartlauer“ die bestellten Waren an den „Besteller“ versendet. Bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen kommt der Vertrag zustande, wenn „Hartlauer“ eine gesonderte Annahmeerklärung an den „Besteller“ übermittelt.
„Hartlauer“ wird die bestellten Waren ohne unnötigen Aufschub, spätestens jedoch so rechtzeitig versenden, dass diese innerhalb von 30 Tagen ab Bestellung an den „Besteller“ versendet wird. Ist eine Versendung innerhalb dieser Frist nicht möglich, wird „Hartlauer“ den „Besteller“ mittels E-Mail von dem voraussichtlichen Liefertermin verständigen und den „Besteller“ ersuchen, sich dazu zu äußern ob er unter dieser Voraussetzung an seinem Angebot festhalten möchte.
Unterbleibt die Versendung an den „Besteller“ innerhalb der Frist von 30 Tagen aus welchem Grund auch immer und modifiziert der „Besteller“ sein Angebot nicht, so ist der „Besteller“ nicht mehr an sein Angebot gebunden und wird „Hartlauer“ unmittelbar bereits geleistete Zahlungen an den „Besteller“ zurückerstatten, wobei sich „Hartlauer“, wenn möglich, desselben Zahlungsmittels bedienen wird, dessen sich der „Besteller“ für die Abwicklung der Zahlung bedient hat.
4. Rücktrittsrecht
Der „Besteller“ kann von einem abgeschlossenen Vertrag oder von einer abgegebenen Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Widerrufsfrist beträgt bei Warenbestellungen 14 Tage ab dem Tag, an dem der „Besteller“ oder ein von ihm benannter Dritter, welcher nicht der Beförderer ist, die Ware im Besitz nimmt.
Scheitert die versuchte Zustellung durch den Beförderer an den „Besteller“ und wird die Ware bei einer zur Abholung vorgesehenen Stelle hinterlegt, beginnt die Frist ab dem Tag zu laufen, an dem der „Besteller“ erstmals die Möglichkeit zur Behebung der hinterlegten Sendung hat.
Im Falle eines Vertrages über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit Abschluss des Vertrages.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der „Besteller“ „Hartlauer“ mittels eindeutiger Erklärung (am besten schriftlich) über seinen Entschluss den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der „Besteller“ kann sich dabei nachfolgendem „Widerrufsformular“ bedienen, ist dazu aber nicht verpflichtet.
Hier finden Sie das Widerrufsformular
Zur Fristwahrung ist es ausreichend, wenn der „Besteller“ die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Die Widerrufserklärung ist zu senden an:
Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H. oder per Email an: onlineshop@hartlauer.at
Wienerstraße 10
3300 Amstetten
Österreich
Kein Widerrufsrecht besteht
1) wenn der „Besteller“ kein Konsument im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist; der geschlossene Vertrag also ganz oder teilweise der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des „Bestellers“ zugerechnet werden kann;
2) bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn „Hartlauer“ auf ausdrücklichen Wunsch des „Bestellers“ innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss mit der Ausführung begonnen hat;
3) bei Verträgen über Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse des „Bestellers“ zugeschnitten sind;
4) bei Verträgen über Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
5) bei Verträgen über Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert wird, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Folgen des Widerrufs
Wenn der „Besteller“ den Vertrag widerruft, wird „Hartlauer“ von ihm erhaltene Zahlungen, mit Ausnahme der Versandkosten, unverzüglich nach Einlagen der rückgesandten Ware (im Falle der Warenbestellung) zurückzahlen. Für die Rückzahlung wird „Hartlauer“ sich wenn möglich desselben Zahlungsmittels bedienen, das der „Besteller“ für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, mit dem „Besteller“ wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Der Besteller hat Waren unverzüglich nach Information über den Widerruf zurückzusenden und zwar an:
Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H. oder per Email an: onlineshop@hartlauer.at
Wienerstraße 10
3300 Amstetten
Österreich
Der „Besteller“ hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Eventuell für „Hartlauer“ anfallende Kosten im Zusammenhang mit der Rücksendung werden bei Rückzahlung des Kaufpreises in Abzug gebracht.
Bei beschädigter oder durch Gebrauchsspuren beeinträchtigter Ware, hat der „Besteller“ für die Wertminderung angemessenen Ersatz zu leisten. Wertersatz ist nur zu leisten, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der das unbedingt für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Ware erforderliche Ausmaß überschreitet.
Gleiches gilt, wenn bei der Rückgabe Zubehör fehlt.
5. Lieferung
Die Lieferung der Waren erfolgt auf Kosten des „Bestellers“ ab Laderampe / Erstversand. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht auf den „Besteller“ über, sobald diese an ihn oder an einen von ihm bestimmten Dritten abgeliefert wird.
Die Lieferung erfolgt an die vom „Besteller“ angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart ist.
6. Preis
Alle Preise verstehen sich inkl. MWSt und zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten werden für jede Bestellung im Rahmen des Bestellvorgangs separat ausgewiesen.
7. Zahlungsweise
Die Bezahlung der bestellten Waren erfolgt per Kreditkarte oder ähnliche durch „Hartlauer“ angebotene E-Commerce Zahlungsvarianten. Der „Besteller“ kann bei Abgabe der Bestellung angeben, die bestellte Ware in einem „Hartlauer“ Geschäft abholen zu wollen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt „Hartlauer“ Eigentümer der Ware.
8. Datenschutz
„Hartlauer“ wird mit der Bestellung anfallende Daten des „Bestellers“ lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung der Bestellung erheben, bearbeiten und speichern sowie zur internen Marktforschung und zu Marketingzwecken verwenden. Eine Weitergabe an Partnerunternehmen wird nur zur Bestellabwicklung erfolgen. Eine Verwertung oder Weitergabe über den hiermit klargestellten Umfang hinaus wird nicht erfolgen.
Soweit der „Besteller“ einer Datennutzung zu internen Zwecken sowie zu eigenen Marketingzwecken nicht wünscht, kann er dieser Nutzung jederzeit durch Sendung einer entsprechenden E-Mail an office@hartlauer.at widersprechen.
9. Aufrechnungsverbot
Der „Besteller“ ist zur Aufrechnung berechtigt, wenn seine Forderung unstrittig oder rechtskräftig festgestellt ist, oder im Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des „Bestellers“ steht.
10. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.
Zwingende Bestimmungen des Rechts jenes Staates, in dem ein Besteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt, wenn und soweit der „Besteller“ einen Vertrag geschlossen hat, der nicht ganz oder teilweise seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann und der „Besteller“ die zum Abschluss des Kaufvertrags erforderliche Rechtshandlungen im Staat seines gewöhnlichen Aufenthalts vorgenommen hat.
Ist der „Besteller“ Unternehmer und handelt er in dieser Eigenschaft, so ist ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz von „Hartlauer“.
11. Garantie & Gewährleistung
Garantie
Bei der Garantie handelt es sich um die freiwillige Zusage des Herstellers, dass eine Sache für eine bestimmte Zeit entsprechend funktioniert. Die Garantie wird zumeist an bestimmte Bedingungen gebunden und kann eingeschränkt, zB auf gewisse Teile gewährt werden. Ob und zu welchen Bedingungen der Hersteller für die von Ihnen erworbene Ware eine Herstellergarantie vorsieht, entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage der Ware, wenden Sie sich direkt an den Hersteller, oder sehen Sie in unserer Übersicht nach. Sollten Sie eine Herstellergarantie von einer bei Hartlauer gekauften Ware in Anspruch nehmen wollen, übernimmt Ihr nächstes Hartlauer Geschäft die Kommunikation mit dem Hersteller und den Transport zur Fachwerkstätte.
Verlängerung der Herstellergarantie für Foto- und Videokameras durch Hartlauer
Kamerahersteller bieten unterschiedlichste Garantiezeiten welche von 6 Monaten bis zu 2 Jahren reichen. Als besonderes Service verlängert Hartlauer für Sie bei allen gekauften Foto- und Videokameras die Herstellergarantie auf 3 Jahre ab Kaufdatum. Damit kommen Sie in den Genuss einer für Österreich einzigartigen, kostenlosen Garantiezeit! Gültig ist dies nur mit der vorliegenden Original-Garantieurkunde und dem Original-Kassabon. Es gelten die Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers, jedoch jeweils mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Ob und zu welchen Bedingungen der Hersteller für die von Ihnen erworbene Ware eine Herstellergarantie vorsieht, entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage der Ware, wenden Sie sich direkt an den Hersteller, oder sehen Sie in unserer Übersicht nach. Die Garantieabwicklung erfolgt über jedes Hartlauer Geschäft. Dadurch stellen wir in Ihrem Sinne sicher, dass Sie ohne Wenn und Aber lange Freude an Ihrer Kamera haben!
Gewährleistung
Gewährleistung ist die gesetzlich angeordnete Haftung von „Hartlauer“ für Mängel, die die gekaufte Ware im Zeitpunkt der Übergabe an den „Besteller“ aufweist. Mängel, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten, sind von der Gewährleistung grundsätzlich nicht erfasst. Die Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beträgt zwei Jahre, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ab Übergabe „Hartlauer“ nachzuweisen hat, dass der Mangel bei der Übergabe noch nicht bestanden hat; ab dem siebten Monat trifft die Beweislast den „Besteller“. „Hartlauer“ prüft die seitens des „Bestellers“ geltend gemachten Beanstandungen und ersetzt gegebenenfalls rechtliche Ansprüche im gesetzlich vorgegebenen Rahmen (§§ 922 ff ABGB).
12. Schadenersatz